Unser Partner | Steinheim
Kolb Ingenieure Logo
Aktuelles

Adelsheim – Ausbau „Untere Eckenbergstraße“

Walter Ingenieure Presse
Attraktivität des Wohngebietes wurde erhöht

Umfangreiche Straßenbauarbeiten abgeschlossen Am Freitag erfolgte die offizielle Übergabe der „Unteren Eckenbergstraße“ in Adelsheim

ADELSHEIM.
Seit rund 20 Monaten waren die Bewohner des Eckenbergs durch umfangreiche Straßenbauarbeiten in der Unteren, Mittleren (Reststrecke) und Oberen Eckenbergstraße (Teilstrecke) Baulärm, Schmutz, Staub und Behinderungen ausgesetzt. Dies hat nun ein Ende: Am Freitagnachmittag wurde die neue Straße offiziell durch Bürgermeister Klaus Gramlich, Vertreter des Stadtrats, der Stadtverwaltung,der Netze BW und der Baufirma Boller (Distelhausen) der Öffentlichkeit übergeben.

Die Straßenbaumaßnahme erstrecke sich auf eine Länge von rund 1000 Metern und kostete 2 045 000 Euro. Die Förderung betrug 441 000Euro.

Bürgermeister Klaus Gramlich sagte bei der Übergabe, dass bereits im November 2016 die Planungen im Kulturzentrum vorgestellt wordenseien und die Anwohner Wünsche äußern durften. Diese seien, soweit möglich, auch berücksichtigt worden.

Die „Mittlere Eckenbergstraße“ wurde bereits bis 2002 ausgebaut. Die Anschlussbereiche der „Mittleren und Oberen-Eckenbergstraße”wurden ebenfalls erneuert. 1604 000 Euro an Kosten trage die Stadt Adelsheim.

Gramlich dankte dem Gemeinderat, dass diese Maßnahme durchgeführt werden konnte. „Die Grundstücke haben nach der Baumaßnahmeeine Aufwertung erfahren“, stellte das Stadtoberhaupt fest.

Edgar Kraft vom Ingenieurbüro „Walter + Partner“ aus Adelsheim sagte, dass die Straßen am Eckenberg typische Wohnstraßen mitKommunikationsfunktionen seien. Daher sei ein verkehrsberuhigter Ausbaustandard, wie hier mittels Mischungsprinzip – Fußgänger undKraftfahrzeugverkehr nützen die gesamte Verkehrsfläche gleichberechtigt nebeneinander – vorhanden, so Kraft.

Folgende Arbeiten wurden durchgeführt: Erneuerung und Erweiterung der 1100 Meter langen Wasserleitung zur Steigerung der Versorgungssicherheit im Württemberger System, Erneuerung und Sanierung von Kanalanschlüssen, Verlegung von Breitbandleerrohren bis ins Gebäude, Verkabelung der Straßenbeleuchtung mit 29 neuen LED-Leuchten, Verlegung von Erdkabel der Stromversorgung durch die Netze BW, ebenso Kommunikationskabel durch die Telekom und der Ausbau der Straße auf rund 1000 Meter Länge. Für den Straßenbau wurden unter anderem 3300 Quadratmeter Pflasterbefestigungen errichtet, Erdbewegungen von 5500 Kubikmeter durchgeführt, 4200 Kubikmeter Schottertrageschicht und 48 Straßeneinläufe eingebaut.

Man habe durch eine strategisch kluge Ausschreibungsphase, trotz allgemeiner Preissteigerung, extrem günstige Preise beim Preiswettbewerb erzielen können, so dass die Baumaßnahme günstiger als ursprünglich gerechnet umgesetzt werden konnte.

Nicht selbstverständlich sei gewesen, dass die ausführende Firma, Boller der Erweiterung der ausgeschriebenen Bauleistung um rundein Drittel zu den gleichen Preisbedingungen im Nachgang zugestimmt habe.

Das „Bausoll“ sei von der Firma Boller zu 100 Prozent erfüllt worden. Kraft dankte dem Bauleiter, H. Henneberger, Polier Norbert Fischer sowie allen am Bau Beteiligten und der Stadt Adelsheim für die gute Zusammenarbeit.
Edgar Späth von Netze BW sagte im Gespräch mit dieser Zeitung, dass Freileitungen auf Kabelnetz umgestellt wurden, alle alten Stromleitungen erneuert und eine neue Umspannstation errichtet wurde.

Steffen Boller dankte der Stadt Adelsheim für die Erteilung des Auftrages, der trotz schlechter Preise übernommen wurde, und lud danachzum Buffet in die Aula der Martin-von-Adelsheim-Schule ein.

Die „Untere Eckenbergstraße” wurde nach umfangreichen Sanierungsarbeiten der Öffentlichkeit übergeben. (Artikel aus den Fränkischen Nachrichten vom 19. November 2018, Bild: Jürgen Häfner)