Unser Partner | Steinheim
Kolb Ingenieure Logo

Referenzen

AKP Koenigshofen

Stadt Lauda – Königshofen AKP Königshofen

Aufgabenstellung:

Für die Abwasserbeseitigung des Stadtteils Königshofen liegt ein AKP von 1977 vor, da die Abgrenzung der Flächen nicht mehr mit den vorhandenen, bzw. vorgesehenen Baugebietserweiterungen übereinstimmt, was sich auf eine ordnungsgemäße Ableitung des anfallenden Mischwassers auswirken kann, wurde eine Überarbeitung des AKP’s  von dem Auftraggeber angestrebt.

Rahmenbedingungen:

  • Der vorliegende Entwurf umfasst die Kanalisation des Stadtteils Königshofen abgestimmt auf die künftige Entwicklung der Stadt.
  • Die Grundlage für die Kanalnetzberechnung diente das von WALTER+PARTNER bereits aufgebaute georeferenzierte Kanalinformationssystem für das Gesamteinzugsgebiet der Stadt Lauda – Königshofen

Projektumfang:

  • Die kanalisierten Einzugsflächen wurden mit dem bestehenden, bzw. in der Aktualisierungsphase befindlichen Flächennutzungsplan abgeglichen und mit der Stadt Lauda-Königshofen abgestimmt.
  • Um ein optimales Ergebnis zu erreichen wurden mehrere Berechnungsläufe mit dem Programm HYSTEM-EXTRAN durchgeführt. 3 davon wurden dokumentiert:
    1. Bestandsberechnung – hydraulische Überrechnung des bestehenden Kanalnetzes mit aktuell angeschlossenen Flächen;
    2. Prognoseberechnung – wie wirken sich die geplanten Erweiterungsflächen auf das bestehende Kanalnetz aus;
    3. Sollberechnung– welche Maßnahme (hydraulische Kanalnetzerweiterungen/Aufdimensionierungen) sind vorzunehmen nach dem Anschluss aller vorgesehenen Erweiterungen.
  • Anschließend wurden Kosten für die vorgesehenen Aufdimensionierungen, bzw. Kanalsanierungen der im Zuge der durchgeführten TV-Befahrungen festgestellten Schäden aufgestellt.
  • Das untersuchte Kanalnetz des Stadtteils Königshofen beträgt
  • 26.000 m Kanallänge in den Nennweiten von DN 150 bis DN 1800
  • 800 Kanalschächte sowie
  • 6 Mischwasserbauwerke