Welche Aufgabe hat der neue Tiefbrunnen II in Ochsenburg?
Die Themen „Klima“ und „Wasser“ sind ohne Frage zunehmend miteinander verbunden. Wasser bestimmt und prägt schon seit Jahrtausenden die grundsätzliche Entwicklung der Erdbevölkerung. Wenn Menschen sich feste Ansiedlungen schufen, suchten sie sich Standorte dort, wo das Wasser zum Leben verfügbar war. Eine einfache Quellfassung hatte so schon vor mehreren tausend Jahren die Aufgabe, das meist diffus im Gelände austretende Grundwasser zu fassen und in ein zentrales Sammelbauwerk zur Trinkwassernutzung überzuleiten.
Diesem Grundprinzip folgt auch der heute neu zu bauende Tiefbrunnen II, der zukünftig in etwa 28 Metern Tiefe bestes Trinkwasser erschließt und mit einer Schüttung von etwa 1,5 l/s bis 1,8 l/s maßgebend zu einer gesicherten Trinkwasserversorgung für die Raumschaft des Zweckverbandes Obere Zabergäugruppe beiträgt.
Die Baukosten des gestarteten Projektes belaufen sich auf rund 340.000 € netto, wovon ein Großteil durch eine Fachförderung des Landes Baden-Württemberg bezuschusst wird.
Die Bauausführung vor Ort obliegt der Firma KELLER & HAHN Brunnenbau GmbH aus Insingen. Planung und Bauleitung begleiten das Ingenieurbüro WALTER+PARTNER GbR aus Adelsheim unterstützt durch das Hydrologische Büro Dr. Köhler aus Eppingen.
Die Arbeiten sollen über die Sommerzeit fertiggestellt werden.
(Artikel aus dem Amtsblatt der Gemeinde Zaberfeld vom Freitag, 18.06.2021)