Unser Partner | Steinheim
Kolb Ingenieure Logo

Referenzen

GIS Obersulm

Geografisches Informationssystem (GIS) Obersulm

Gemeinde Obersulm, Bauamt

Aufgabenstellung:

Georeferenzierte, datenbankbasierte Datenhaltung des Kanalisationsnetzes, der Bauleitpläne, der öffentlichen Bäume sowie jüngst der des Jagdkatasters der Gemeinde Obersulm sowie die rein grafische Einbindung weiterer Themen (wie z.B. Wasserversorgungsnetz, Straßen- und Straßenentwässerungseinrichtungen)

Rahmenbedingungen:

  • Geobasisdaten der Landesvermessung (wie z.B. Liegenschaftskataster- und Luftbilddaten)
  • Schutzgebietsdaten der Landesanstalt für Umwelt Baden – Württemberg (wie z.B. Biotope oder Wasserschutzgebiete)
  • Vermessungsdaten der Topografie (wie z.B. Straßenränder- sowie Einläufe)
  • Nachrichtliche Übernahme von Leitungen Dritter (z.B. Gas oder überörtliche Wasserversorgung)

Projektumfang:

  • Ursprünglicher Anlass des Aufbaus eines georeferenzierten Kanalinformationssystems der Gemeinde Obersulm war die Einführung der Eigenkontrollverordnung in den frühen 90er Jahren, die alle Kommunen verpflichtete, in regelmäßigen Abständen ihr Abwassernetz auf Dichtheit hin zu überprüfen.
  • Vermessung aller Kanäle (wie z.B. Schächte – Abdeckung, Schachttiefen, Zu- und Ausläufe) sowie parallel hierzu gleich die Straßenränder- und Einläufe.
  • Nach und nach Vermessung bzw. Digitalisierung weiterer Themenbereiche (wie z.B. das Wasserversorgungsnetz, Bauleitplanung – d.h. Bebauungspläne der Gemeinde)
  • Ständige Fortführung des Geografischen Informationssystems (wie z.B. Einarbeitung von Neu-/ Umbaumaßnahmen, Erfassung und Einpflege neuer Bebauungspläne)
  • Datenumfang im GIS der Gemeinde Obersulm mit seinen insgesamt 6 Ortsteilen:
    • 363.000 Einzelpunkte
    • 491.800 Linien
    • 156.000 Texte und
    • 41.000 Objekte
    • 610 hinterlegte Dokumente wie z.B. 115 Bebauungspläne sowie weitere zugehörige Dokumente, wie Begründungen, Textteile, Gutachten etc.