Unser Partner | Steinheim
Kolb Ingenieure Logo
Aktuelles

WALTER Ingenieure GmbH & Co. KG erhält erneut zum vierten Mal Arbeitgeber-Auszeichnung

Walter Ingenieure TOP JOB 2023

Konstanz – Die WALTER Ingenieure GmbH & Co. KG zählt zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Ausgezeichnet wurde WALTER Ingenieure vom Zentrum für Arbeitgeberattraktivität (zeag GmbH) auf Basis einer wissenschaftlich fundierten Mitarbeiter- und Managementbefragung. Die zeag GmbH kürt alljährlich die attraktivsten Arbeitgeber des deutschen Mittelstandes. Das „Top Job“-Siegel 2023 wird vom ehemaligen Vize-Kanzler Sigmar Gabriel als Schirmherr verliehen. „Arbeitgeber erster Wahl zu sein, ist eine wichtige strategische Entscheidung, wenn Unternehmen auch langfristig erfolgreich sein wollen“ betont Gabriel als Schirmherr des Projekts. WALTER Ingenieure überzeugte unter anderem durch ein besonders gutes Mitarbeiterfeedback für Motivation und Dynamik sowie Familienorientierung und Demografie.

Ihre rund 100 Mitarbeitenden stellen der Ingenieurgesellschaft WALTER Ingenieure bei deren vierter Teilnahme an „Top Job“ erneut ein gutes Zeugnis aus. Das Unternehmen zeichnet sich dadurch aus, dass es alle Mitarbeitenden mit ihren Fähigkeiten wertschätzend integriert. So wird die Dynamik junger Menschen mit dem Wissen der älteren Generation bei verantwortungsvollen Aufgaben gewinnbringend eingesetzt. Dazu gehört auch eine örtlich und zeitlich flexible Arbeitsgestaltung, die jeden Lebensabschnitt der Mitarbeitenden im Blick behält und die individuellen Bedürfnisse widerspiegelt. Ein weiterer Pluspunkt sind die vielfältigen Weiterbildungsangebote und der damit einhergehende Wissenstransfer.

Die kollegiale Zusammenarbeit zwischen den fünf Standorten wird durch gemeinsame Firmenevents gefördert. Fernab von den alltäglichen arbeitstechnischen Verbindungen werden hierbei neue Freundschaften geknüpft, sodass sich die Angestellten auch über die einzelnen Standorte hinweg kennen und schätzen lernen.

Mehrere Aspekte tragen dazu bei, dass WALTER Ingenieure als dynamisch und motivierend wahrgenommen wird. Einerseits werden die Meinungen, Ideen und Empfindungen der Mitarbeitenden offen thematisiert und berücksichtigt, wodurch eine mitarbeiterorientierte Fortentwicklung zu verzeichnen ist. Andererseits stellt sich die Zufriedenheit der Auftraggeber durch planungssichere und vorausschauende Arbeit der leistungsstarken Teams ein.

Zudem ist die nachfolgende Geschäftsleiter-Ebene aus den eigenen Reihen bereits benannt und nachhaltig in die Weiterentwicklung von WALTER Ingenieure eingebunden. Damit sind die Weichen für die Zukunft eines verlässlichen Arbeitgebers gestellt.

WALTER Ingenieure wurde 1965 gegründet und ist eine freie und unabhängig beratende Ingenieurgesellschaft mit Standorten in Adelsheim, Tauberbischofsheim, Heilbronn und Teuchern. Seit 2023 schließt sich ein weiterer, fünfter Standort, die KOLB Ingenieure GmbH, Steinheim am Albuch, an.

Mitarbeiterfeedback ist in Krisenzeiten sinnvoll

Mitarbeiterbefragungen auch in schwierigen Zeiten durchzuführen, ist für das „Top Job“-Team ein Anliegen. „Unsere Studien belegen, dass auch – und vor allem – in Krisenzeiten gute Arbeitgeber wissen sollten, wie es um das Arbeitsklima in ihrem Hause bestellt ist“, berichtet Prof. Dr. Heike Bruch, Leiterin des Instituts für Führung und Personalmanagement an der Universität St. Gallen. „Denn ein qualifiziertes Feedback der Mitarbeitenden ist die Basis für eine starke, krisenresiliente Unternehmenskultur.“

Die ausgezeichneten Unternehmen dürfen nun für die nächsten zwei Jahre das „Top Job“-Siegel tragen. 63 Prozent dieser Arbeitgeber sind Familienunternehmen. Von den ausgezeichneten Unternehmen sind 28 Prozent nationale und 4 Prozent internationale Marktführer. Im Durchschnitt beschäftigen die Unternehmen 250 Mitarbeitende und die Frauenquote in Führungspositionen liegt im Schnitt bei 22 Prozent. Alle ausgezeichneten Arbeitgeber sind auf www.topjob.de zu finden.

Das Arbeitgeber-Programm „Top Job“

Mit „Top Job“ arbeiten mittelständische Unternehmen an ihren Qualitäten als Arbeitgeber. Das Siegel macht ihre Attraktivität für Bewerber sichtbar. Basis für die Auszeichnung ist eine umfangreiche Mitarbeiter- und Managementbefragung. Sie wird organisiert von der zeag GmbH, Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, mit Sitz in Konstanz am Bodensee. Die wissenschaftliche Leitung des Benchmarkings liegt in den Händen von Prof. Dr. Heike Bruch und ihrem Team vom Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Schirmherr des Projekts ist Sigmar Gabriel.

Der Organisator: zeag GmbH I Zentrum für Arbeitgeberattraktivität

Unter dem Dach des Zentrums für Arbeitgeberattraktivität fasst die zeag GmbH die beiden Benchmark-Projekte „Top Job“ und „Ethics in Business“ thematisch zusammen. zeag begleitet damit mittelständische Unternehmen, die auf den Gebieten Personalmanagement und unternehmerische Gesellschaftsverantwortung bereits Herausragendes leisten oder mittelfristig leisten möchten.

Ansprechpartnerin zeag GmbH

Yasmin Buhl
Marketing Managerin / Public Relations
Telefon: 07531 / 58485-17
E-Mail:
www.topjob.de